Hier haben wir einige Artikel zu allgemeinen Themen gesammelt, in erster Linie Artikel zu den Themen Programmierung und zu Projekten unserer Mitarbeiter. Wir betreiben weitere Blogs, die Sie sich gerne auch ansehen können.
Die Zukunft ist intelligent – und wir wollen sie aktiv mitgestalten. Ein entscheidender Schritt auf diesem Weg ist der Aufbau unserer eigenen Infrastruktur für das Hosting und Training von KI-Modellen. Federführend bei diesem Projekt ist unser AI-Experte Arved Oberstraß. Deshalb freuen wir uns, heute den Startschuss für unseren ersten dedizierten AI-Server bekannt zu geben!
Wir platzen aus allen Nähten – aber nicht, weil wir mehr werden, sondern weil unsere Ideen mehr Raum brauchen! Deshalb haben wir aufregende Neuigkeiten: Zum 01. August 2025 verdoppeln wir unsere Fläche am Standort Kassel. Unser Ziel ist es, die familiäre Atmosphäre, die uns so wichtig ist, weiter zu stärken und für alle noch mehr Wohlfühlcharakter zu schaffen.
Die Türen haben sich wieder geöffnet und wir freuen uns riesig, sechs neue, motivierte Teilnehmer:innen in unserer Kasseler Niederlassung begrüßen zu dürfen! Ein herzliches Willkommen an die neuen Mitglieder unserer cdemy-Familie.
Für eine moderne Ausbildung sind hochwertige und professionell aufbereitete Lerninhalte unerlässlich. Um diesem Anspruch gerecht zu werden und unsere Content-Produktion auf das nächste Level zu heben, haben wir einen wichtigen Schritt gemacht: die Einrichtung eines eigenen, wenn auch vorerst provisorischen, Foto- und Videostudios.
Die cdemy GmbH wächst und eröffnet einen neuen Standort in Leipzig! Im Stadtteil Volkmarsdorf, in der Eisenbahnstraße 121-123, haben wir neue Räumlichkeiten gefunden, um unser erfolgreiches Umschulungskonzept für Fachinformatiker:innen Anwendungsentwicklung auch in Sachsen anzubieten.
Praxisnahe Projekte sind das Herzstück unserer Umschulung. Im zweiten und dritten Quartal tauchen unsere Teilnehmer:innen tief in die Welt der Softwareentwicklung ein, indem sie an realen Projekten arbeiten. Diesen Juni haben wir den Startschuss für ein besonders spannendes Vorhaben gegeben: Wir entwickeln unsere eigene Lernplattform von Grund auf!
Wer bei uns lernt, lernt nicht für die Schublade. Wir arbeiten an echtem Code, an echten Projekten, in einer echten Team-Atmosphäre. Das beste Beispiel dafür ist unser neuestes "Baby": eine eigene App für unsere Teilnehmer:innen, die nicht nur den Alltag erleichtert, sondern von den Teilnehmer:innen selbst mitentwickelt wurde.
Unsere Sommeraktivitäten in 2024. Gemeinsam genießen Dozent:innen und Umschüler:innen die Tage mit gutem Wetter.
Umschüler und Interessenten für die Umschulung zum/zur Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung erkundeten die Region mal aus anderer Perspektive.
Wir sind ein IT-Startup im Bereich Softwareentwicklung, ein Partner für Softwareentwickler:innen und wir sind ein Bildungsträger, der sich der Ausbildung von Softwareentwickler:innen verschrieben hat. Diese drei Aspekte sollen sich gegenseitig ergänzen und befruchten.
In diesem Artikel wird sehr detailliert auf die Grundlagen objektorientierter Programmierung eingegangen. Dieses geschieht an Beispielen und Code auf einem Niveau, das sicherlich für die Prüfung nicht notwendig ist.
In diesem Artikel stellen wir dar, welche Software für die Umschulung benötigt bzw. empfohlen wird.
Für uns war schnell klar, dass wir mit HTML, CSS und Javascript in die Programmierung einsteigen wollen, da diese Technologien einfach zu grundlegend sind, um sie auszulassen. Außerdem kann man sie schnell erlernen und erste brauchbare Ergebnisse erzielen. Viel schwieriger war die Frage, wie man danach weiter verfahren sollte.
Dieses Tutorial ist als Einstieg in Flutter & Dart konzipiert und nimmt sich daher viel Zeit für ausführliche Erklärungen. Wir beginnen mit dem Datenmodell für Minesweeper.
Das Kalenderprojekt ist so aufgebaut, dass es Euch immer wieder vor Herausforderungen stellt, die Euch dazu anregen sollen, selbst Lösungen zu recherchieren und zu implementieren. Eher selten wollen wir einen festen Lösungsansatz präsentieren. Dieses Projekt ist als Einstieg in die Webtechnologien HTML, CSS und Javascript gedacht.